Die Nachschusspflicht bezeichnet die Verpflichtung von Gesellschaftern oder Mitgliedern eines Unternehmens oder einer Genossenschaft, zusätzliches Kapital nachzuzahlen, wenn das Eigenkapital des Unternehmens nicht ausreicht, um Verluste zu decken. Sie tritt insbesondere in bestimmten Unternehmensformen auf, bei denen die Haftung über die ursprüngliche Einlage hinausgehen kann.


Wo gibt es eine Nachschusspflicht?

  1. Genossenschaften

    • Bei eingetragenen Genossenschaften (eG) kann eine Nachschusspflicht bestehen, wenn sie in der Satzung festgelegt ist. Mitglieder müssen dann im Insolvenzfall oder bei finanziellen Engpässen zusätzliches Kapital beisteuern.

  2. Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)

    • Aktionäre einer KGaA haben in der Regel keine Nachschusspflicht, während der Komplementär unbeschränkt haftet.

  3. Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR) und Offene Handelsgesellschaften (OHG)

    • Da Gesellschafter hier ohnehin unbeschränkt haften, gibt es keine klassische Nachschusspflicht – die Gesellschafter haften direkt für die Schulden.

  4. Genossenschaftsbanken und Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit (VVaG)

    • Mitglieder können verpflichtet werden, zusätzliches Kapital nachzuschießen, wenn die finanzielle Lage der Organisation dies erfordert.

  5. Kapitalgesellschaften (GmbH, AG)

    • Normalerweise besteht keine Nachschusspflicht, da die Haftung auf das eingebrachte Kapital beschränkt ist. Eine Ausnahme kann bei einer GmbH vorkommen, wenn im Gesellschaftsvertrag eine sogenannte differenzierte Nachschusspflicht vereinbart wurde.

 

Unterschied zur persönlichen Haftung

Die Nachschusspflicht bedeutet nicht automatisch eine persönliche, unbegrenzte Haftung, sondern verpflichtet nur zur Nachzahlung innerhalb des festgelegten Rahmens. Bei einer GmbH kann sie beispielsweise durch den Gesellschaftsvertrag begrenzt sein, während eine OHG-Gesellschafter persönlich und unbeschränkt haftet.


Fazit

Die Nachschusspflicht ist eine zusätzliche finanzielle Verpflichtung, die je nach Rechtsform unterschiedlich geregelt ist. Besonders bei Genossenschaften und bestimmten Personengesellschaften kann sie eine Rolle spielen. Wer in eine Gesellschaft eintritt, sollte daher die vertraglichen Bedingungen genau prüfen, um ungewollte Nachschusspflichten zu vermeiden.

Text Here

Keine Kommentare

Fachbeiträge

  • Rechtsschutz für Handwerksbetriebe

    Selbstständig

    Für Betriebe, die keine Innungsmitgliedschaft anstreben, bietet das Unternehmen

    ...
  • Selbstständig mit oder ohne Meisterbrief

    Selbstständig

    Wer sich in einem zulassungspflichtigen Handwerk selbständig machen will, benötigt

    ...
  • Oberflächenbearbeitung

    Von der Optik bis zur Haltbarkeit bestimmt die Wahl der richtigen Oberflächenbehandlung wesentlich

    ...

Kurz berichtet

  • Meister-Infoabend

    HWK Schwerin

    Im Rahmen dieses Info-Abends werden alle wesentlichen Informationen zur Meisterausbildung präsentiert

    Weiterlesen …

  • Bayerisches Handwerk zum Jahresauftakt ohne Schwung

    Das bayerische Handwerk hat das Jahr ohne nennenswertes Wachstum begonnen. Trotz eines Milliardenpakets...

    Weiterlesen …

  • Monument der Zuversicht

    Das Handwerk hat erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft gestartet:

    Weiterlesen …

Nachrichten aus dem Handwerk

  • Unternehmen in der Klemme

    Nachrichten

    In Sachsen mussten rund 70.000 Unternehmen gegenüber der Sächsischen Aufbaubank (SAB) darlegen, wie sie die erhaltenen Corona-Soforthilfen genutzt haben.

    Weiterlesen …

  • ZDH Konjunkturbericht 01/2025

    Aktuelles

    Die aktuelle Lage im Handwerk ist angespannt: Investitionszurückhaltung, Fachkräftemangel und eine schwache Baukonjunktur setzen vielen Betrieben zu.

    Weiterlesen …

  • Der Vorsatz zum gerade Bohren – ganz egal wo

    Festool

    Der Vorsatz zum gerade Bohren – ganz egal wo. Der neuer mobile Bohrvorsatz MB 40 von Festool

    Weiterlesen …

Anzeige

Buchempfehlung

Anzeige
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Essential
These cookies are needed to make the website work correctly. You can not disable them.
Cookie Settings
Marketing
Set of techniques which have for object the commercial strategy and in particular the market study.
Functional
Tools used to give you more features when navigating on the website, this can include social sharing.
youtube.com
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Unknown
Unknown
Save