Wichtiger Hinweis

Hallo lieber Besucher: Zur Zeit gibt es Übertragungsprobleme mit den integrierten Kontaktformularen. Bitte nutzen Sie die E-Mail Adresse information@hobaag.de

 (ENCY) Macoré ist ein vielseitiges und ästhetisch ansprechendes Holz, das sich hervorragend für den Einsatz im Tischlerhandwerk eignet. Seine Kombination aus Festigkeit, guter Bearbeitbarkeit und dekorativen Eigenschaften macht es zu einer bevorzugten Wahl für hochwertige Möbel und Innenausbauten. Die technischen Daten unterstreichen die Vielseitigkeit und Langlebigkeit dieses tropischen Holzes.

Baumart und Vorkommen

Macoré, auch bekannt als African Cherry oder Baku, stammt von der Baumart Entandrophragma cylindricum, die zur Familie der Mahagonigewächse (Meliaceae) gehört. Diese Bäume sind in den tropischen Regenwäldern West- und Zentralafrikas heimisch, insbesondere in Ländern wie Ghana, Kamerun, der Elfenbeinküste, Nigeria und Gabun. Sie wachsen vorzugsweise in feuchten Tieflandregenwäldern und können eine Höhe von bis zu 50 Metern sowie einen Stammdurchmesser von 1,5 bis 2 Metern erreichen. Der gerade, zylindrische Stamm und die oft astfreien Längen von bis zu 30 Metern machen Macoré zu einem besonders attraktiven Nutzholz.

Verwendung des Holzes im Tischlerhandwerk

Macoré ist ein begehrtes Holz im Tischler- und Schreinerhandwerk. Es zeichnet sich durch seine warme, rötlich-braune Farbe aus, die mit der Zeit dunkler wird, sowie durch seine feine, gleichmäßige Maserung. Diese optischen Eigenschaften machen es ideal für hochwertige Anwendungen wie Möbelbau, Innenausbau und dekorative Verkleidungen.

Im Möbelbau wird Macoré oft für Schranktüren, Tischplatten und Rahmen verwendet. Es eignet sich auch hervorragend für Furniere, da es leicht zu bearbeiten ist und eine glatte, ansprechende Oberfläche liefert. Im Innenausbau findet es Anwendung bei Wand- und Deckenverkleidungen sowie bei der Herstellung von Treppen und Handläufen. Auch im Bootsbau wird Macoré aufgrund seiner dekorativen Eigenschaften und seiner Witterungsbeständigkeit geschätzt.

Technische Daten und Eigenschaften

Macoré-Holz besitzt eine mittlere Dichte von etwa 0,55 bis 0,75 g/cm³ im luftgetrockneten Zustand. Es ist vergleichsweise hart und weist eine gute Festigkeit auf, was es für viele Anwendungen geeignet macht. Die wichtigsten technischen Eigenschaften sind:

  • Druckfestigkeit: etwa 50 N/mm²
  • Biegefestigkeit: etwa 90 N/mm²
  • Elastizitätsmodul: etwa 12.000 N/mm²
  • Schwindverhalten: moderat, mit einer Volumenschwindung von ca. 13%

Macoré lässt sich gut maschinell bearbeiten, wobei jedoch scharfe Werkzeuge erforderlich sind, da das Holz zur Bildung von Ausrissen neigt. Es lässt sich problemlos schleifen, polieren und verleimen, was seine Vielseitigkeit weiter erhöht.

In Bezug auf die Dauerhaftigkeit zeigt Macoré eine mittlere bis gute Resistenz gegen Pilz- und Insektenbefall, insbesondere Termiten. Allerdings sollte es bei Anwendungen im Außenbereich mit geeigneten Schutzmitteln behandelt werden, um die Lebensdauer zu erhöhen.


 

Fachbeiträge

  • Bei der Auswahl des richtigen Dachfensters kommt es auf verschiedene Faktoren an: Dachneigung,

    ...
  • Fachkunde

    Alle Werkstoffe mit denen der Tischler in Berührung kommt unterscheiden sich erheblich.

    ...
  • hobaag.de erklärt

    Damit dem Akku die Puste nicht zu früh ausgeht, benötigen sie eine richtige

    ...

Kurz berichtet

  • Meister-Infoabend

    HWK Schwerin

    Im Rahmen dieses Info-Abends werden alle wesentlichen Informationen zur Meisterausbildung präsentiert

    Weiterlesen …

  • Bayerisches Handwerk zum Jahresauftakt ohne Schwung

    Das bayerische Handwerk hat das Jahr ohne nennenswertes Wachstum begonnen. Trotz eines Milliardenpakets...

    Weiterlesen …

  • Monument der Zuversicht

    Das Handwerk hat erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft gestartet:

    Weiterlesen …

Nachrichten aus dem Handwerk

  • Jury kürt 13 Gewinner beim Kita-Wettbewerb

    Aktuelles

    Zum 12. Mal ermöglichten Handwerksbetriebe Kindern zwischen 3 und 6 Jahren einen Einblick in die vielfältigen Berufe aus der faszinierenden Welt des Handwerks.

    Weiterlesen …

  • Unternehmen in der Klemme

    Nachrichten

    In Sachsen mussten rund 70.000 Unternehmen gegenüber der Sächsischen Aufbaubank (SAB) darlegen, wie sie die erhaltenen Corona-Soforthilfen genutzt haben.

    Weiterlesen …

  • ZDH Konjunkturbericht 01/2025

    Aktuelles

    Die aktuelle Lage im Handwerk ist angespannt: Investitionszurückhaltung, Fachkräftemangel und eine schwache Baukonjunktur setzen vielen Betrieben zu.

    Weiterlesen …

Aus unserem Partnernetzwerk

Sichern Sie sich satte Rabatte mit Rabatt - Codes. Fragen Sie uns ob aktuelle Codes zum gewünschten Anbieter vorliegen.


Anzeige

Buchempfehlung

Anzeige
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Essential
These cookies are needed to make the website work correctly. You can not disable them.
Cookie Settings
Marketing
Set of techniques which have for object the commercial strategy and in particular the market study.
Functional
Tools used to give you more features when navigating on the website, this can include social sharing.
youtube.com
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Unknown
Unknown
Save