Recht

Gesetze, Verordnungen und mehr
Einzelunternehmen
Recht
Ein Einzelunternehmen ist die häufigste und einfachste Rechtsform für Selbstständige und Existenzgründer. Wir beschreiben Vor- und Nachteile einer Einzelunternehmung.
- Details
- Geschrieben von: Andreas Gronemeyer
Personengesellschaften
Recht
Eine Personengesellschaft ist eine Unternehmensform, bei der die Personen (Gesellschafter) im Mittelpunkt stehen, nicht das Kapital. Im Gegensatz zur Kapitalgesellschaft sind die Gesellschafter in der Regel persönlich haftbar, oft auch mit ihrem Privatvermögen.
- Details
- Geschrieben von: Andreas Gronemeyer

Die Tischlerinnungen
Recht
Die Struktur der Tischlerinnungen ist hierarchisch organisiert. hobaag.de erläutert die Aufgaben der Tischlerinnungen.
- Details
- Geschrieben von: Andreas Gronemeyer

Die E-Rechnung
Leitfaden für Handwerksbetriebe
Die Einführung der E-Rechnung bringt für Tischlereien einige Umstellungen, aber auch viele Vorteile.
Sind Sie auf die E-Rechnung vorbereitet?
- Details
- Geschrieben von: Andreas Gronemeyer

Die Handwerksordnung
Geregeltes Handwerk
Das Handwerk in Deutschland umfasst 130 Berufe. Nicht die Betriebsgröße, Unternehmensart oder Umsatz sind für die Zugehörigkeit zum Handwerk entscheident, sondern die Handwerksordnung legt fest welche Berufe zum Handwerk gehören.
- Details
- Geschrieben von: Andreas Gronemeyer