Wichtiger Hinweis

Hallo lieber Besucher: Zur Zeit gibt es Übertragungsprobleme mit den integrierten Kontaktformularen. Bitte nutzen Sie die E-Mail Adresse information@hobaag.de

Es ist gerade mal einige Wochen her, dass die deutschen Tischler und Schreiner die höchste und zweithöchste Gesamtpunktzahl aller deutschen Teilnehmer bei den Berufsweltmeisterschaften in Lyon erreicht haben, da geht es schon wieder weiter mit der nächsten Generation junger Spitzenhandwerker.

Vor einigen Wochen selbst noch Auszubildende, stellen sich nun die 16 Sieger der Landesmeisterschaften am 11. und 12. November, einer harten Prüfung. Welcher Junghandwerker oder welche Junghandwerkerin am Ende den Titel trägt, entscheidet allein das handwerkliche Geschick. 18 Stunden haben die Teilnehmer an den zwei Wettkampftagen Zeit, aus einem Stapel Holz ein Kleinmöbel herzustellen. Eine Fachkommission wertet die Arbeitsproben aus.

Die wichtigsten Kriterien sind:

  • Maß- und Schnittgenauigkeit
  • Das Passen der Verbindungen
  • Das Verhalten der Teilnehmer untereinander

 

Wer am Ende das richtige Maß an Präzision und Zeitmanagement gefunden hat, wird am 13 November bei der Preisverleihung bekannt gegeben.

Mit einem Spitzenplatz bei den Deutschen Meisterschaften kann es sogar noch weitergehen, denn auch Elias Kleespies und Felix Wilhelm, die beiden WorldSkills-Teilnehmer von Lyon, haben im Laufe ihrer unglaublichen Entwicklung diesen Meilenstein mit Bestleistungen absolviert.

Der Austragungsort

Das Bildungs- und Technologiezentrum der Berliner Handwerkskammer bietet mit seinen modernen Werkstätten nicht nur den perfekten Rahmen für die Deutschen Meisterschaften des Tischler- und Schreinerhandwerks, sondern ist auch eine feste Größe für Meister-, Gesellen- und Zwischenprüfungen des Handwerks. Zudem nutzen etwa 16.000 Gäste jährlich das Zentrum für Fachvorträge, Diskussionsrunden, Innungsversammlungen, Freisprechungen, technische Präsentationen oder Arbeitstagungen.

Hintergrund

Die Deutschen Meisterschaften im Tischler- und Schreinerhandwerk sind ein mehrstufiger Wettbewerb, der zunächst auf Innungs- und Kammerebene die besten jungen Tischler- und Schreinertalente ermittelt. Die Kammersieger und -siegerinnen werden dann zur Teilnahme am Landeswettbewerb eingeladen. Dort erstellen sie unter Aufsicht eine Arbeitsprobe. Die jeweiligen Landessieger qualifizieren sich anschließend für die Deutschen Meisterschaften. An zwei Tagen fertigen die Teilnehmenden auch hier eine Arbeitsprobe an, die eine fachkundige Jury bewertet. Die Bestplatzierten haben – soweit sie nicht älter als 22 Jahre sind – die einmalige Möglichkeit, im Tischler-Schreiner-Nationalteam an internationalen Wettbewerben teilzunehmen.

Starke Partner: Die Deutschen Meisterschaften im Tischler- und Schreinerhandwerk 2024 werden von Mitausrichter und TSD-Zukunftspartner Signal Iduna, den Sponsoren Festool, SPAX International, Grass, Enno Roggemann, ZEG, Layer, RAMPA und Bernartz sowie der Tischler-Innung Berlin und der Berliner Handwerkskammer unterstützt.


Quelle: TSD

Keine Kommentare

Fachbeiträge

  • Fachkunde

    Alle Werkstoffe mit denen der Tischler in Berührung kommt unterscheiden sich erheblich.

    ...
  • Bei der Auswahl des richtigen Dachfensters kommt es auf verschiedene Faktoren an: Dachneigung,

    ...
  • hobaag.de erklärt

    Damit dem Akku die Puste nicht zu früh ausgeht, benötigen sie eine richtige

    ...

Kurz berichtet

  • Meister-Infoabend

    HWK Schwerin

    Im Rahmen dieses Info-Abends werden alle wesentlichen Informationen zur Meisterausbildung präsentiert

    Weiterlesen …

  • Bayerisches Handwerk zum Jahresauftakt ohne Schwung

    Das bayerische Handwerk hat das Jahr ohne nennenswertes Wachstum begonnen. Trotz eines Milliardenpakets...

    Weiterlesen …

  • Monument der Zuversicht

    Das Handwerk hat erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft gestartet:

    Weiterlesen …

Kreditrechner

Ob Fensterkauf, Sanierung oder Neubau. Nutzen Sie die Expertisen der Fachberater von Kredit.de

Kostenlose Erstberatung
Kreditvergleiche
Fachberatung auch vor Ort
Anzeige

Restposten

 

Werkzeuge, Arbeitskleidung und mehr...

Warenrückläufer

jetzt zuschnappen!

Buchempfehlung

Anzeige

Archivierte Nachrichten

Stöbern nach älteren Nachrichten
Filtern des Nachrichtenarchiv nach Jahr / Monat / Tag
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Essential
These cookies are needed to make the website work correctly. You can not disable them.
Cookie Settings
Marketing
Set of techniques which have for object the commercial strategy and in particular the market study.
Functional
Tools used to give you more features when navigating on the website, this can include social sharing.
youtube.com
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Unknown
Unknown
Save