Wichtiger Hinweis

Hallo lieber Besucher: Zur Zeit gibt es Übertragungsprobleme mit den integrierten Kontaktformularen. Bitte nutzen Sie die E-Mail Adresse information@hobaag.de

Alle Schneiden zum Spanen wie Hobel, Feilen, Sägen oder Stechbeitel haben als Grundform den Keil. Dabei haben die Winkel am Schneidkeil für die Schneidwirkung, die Oberflächengüte, die Spanform und die Schnittgenauigkeit eine besonderer Bedeutung.

Die unterschiedlichen Winkel am schneidenden Keil
Die unterschiedlichen Winkel am Keil

Merke: Der Keil vergrößert Kräfte !

Man unterscheidet folgende Winkel:

  1. Keilwinkel b (Beta)
  2. Freiwinkel a (Alpha)
  3. Schnittwinkel d (Delta)
  4. Spanwinkel g (Gamma)

 

Keilwinkel

Der Keilwinkel entsteht durch das Schärfen. Einem kleinem Keilwinkel wird beim Eindringen in das Holz ein geringer Widerstand entgegengesetzt. Ist der Keilwinkel zu klein besteht die Gefahr des Ausreißens und Ausbrechens. Ebenso wird die Schneide zu schnell stumpf.

Wichtig: Keilwinkel b an genormten Hobeleisen = ca. 25o Grad

Freiwinkel

Der Freiwinkel wird von der Werkzeugfase und der Werkstoffoberfläche gebildet. Die Fase darf am Werkstück nicht schleifen. Ohne Freiwinkel kann das Werkzeug (Schneide) nicht in den Werkstoff eindringen.

Merke: Freiwinkel 5o - 20o Grad (Hobeleisen)

Schnittwinkel

Der Schnittwinkel, auch Schneidwinkel genannt, liegt bei 45o Grad (Hobeleisen). Er wird durch den Keil- und Freiwinkel gebildet. Von ihm hängt die Art der Bearbeitung und die Güte der Oberfläche ab. Ist er kleiner als 90o Grad hat er eine schneidende Wirkung, liegt er über 90o Grad hat er eine schabende Wirkung.

Je mehr die Stellung des Werkzeuges von der Faserrichtung abweicht, umso weniger reißt das Holz.

Spanwinkel

Der Winkel zwischen Werkzeugbrust und der senkrechten zum Werkstück im Angriffspunkt der Schneide ist der Spanwinkel. Seine Bedeutung ist nicht allzu groß, da er nahezu die gleiche Wirkung hat wie der Schnittwinkel.

Der zweiseitige Keil

Die Hauptaufgabe des zweiseitigen Keils ist die Spaltung ! Dies ist beim Holz nur möglich, da es ein faseriges gleichgerichtetes Gefüge hat (anisotropisch). Werkstoffe mit gleichartigen, ungerichteten Gefüge lassen sich nicht spalten (isotropisch) wie z.B. Kunststoff oder Aluminium.


 

Fachbeiträge

  • Recht

    Die Struktur der Tischlerinnungen ist hierarchisch organisiert. hobaag.de erläutert die Aufgaben der

    ...
  • Bei der Auswahl des richtigen Dachfensters kommt es auf verschiedene Faktoren an: Dachneigung,

    ...
  • Von der Optik bis zur Haltbarkeit bestimmt die Wahl der richtigen Oberflächenbehandlung wesentlich

    ...

Kurz berichtet

  • Meister-Infoabend

    HWK Schwerin

    Im Rahmen dieses Info-Abends werden alle wesentlichen Informationen zur Meisterausbildung präsentiert

    Weiterlesen …

  • Bayerisches Handwerk zum Jahresauftakt ohne Schwung

    Das bayerische Handwerk hat das Jahr ohne nennenswertes Wachstum begonnen. Trotz eines Milliardenpakets...

    Weiterlesen …

  • Monument der Zuversicht

    Das Handwerk hat erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft gestartet:

    Weiterlesen …

Nachrichten aus dem Handwerk

  • Jury kürt 13 Gewinner beim Kita-Wettbewerb

    Aktuelles

    Zum 12. Mal ermöglichten Handwerksbetriebe Kindern zwischen 3 und 6 Jahren einen Einblick in die vielfältigen Berufe aus der faszinierenden Welt des Handwerks.

    Weiterlesen …

  • Unternehmen in der Klemme

    Nachrichten

    In Sachsen mussten rund 70.000 Unternehmen gegenüber der Sächsischen Aufbaubank (SAB) darlegen, wie sie die erhaltenen Corona-Soforthilfen genutzt haben.

    Weiterlesen …

  • ZDH Konjunkturbericht 01/2025

    Aktuelles

    Die aktuelle Lage im Handwerk ist angespannt: Investitionszurückhaltung, Fachkräftemangel und eine schwache Baukonjunktur setzen vielen Betrieben zu.

    Weiterlesen …

Anzeige

Buchempfehlung

Anzeige
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Essential
These cookies are needed to make the website work correctly. You can not disable them.
Cookie Settings
Marketing
Set of techniques which have for object the commercial strategy and in particular the market study.
Functional
Tools used to give you more features when navigating on the website, this can include social sharing.
youtube.com
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Unknown
Unknown
Save